Liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden euch herzlich ein, an unseren außerschulischen GTA (Ganztagsangeboten) für das Schuljahr 2023/2024 teilzunehmen. Hier könnt ihr eure Interessen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen entdecken und vertiefen. Unsere engagierten AG-Leiter stehen euch zur Verfügung, um euch bei der Auswahl der passenden Ve...
Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft, seit vielen Jahren wird Inklusion an unserer Schule aktiv gelebt und gefördert. Wir haben in jedem Schuljahr eine große Anzahl von Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung benötigen, um am schulischen Leben erfolgreich teilnehmen zu können. Es ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, Schüler...
Am 26. September 2023 findet der "Tag der Nachbarsprachen" in Löbau statt – ein Ereignis, das Bildung, Unterhaltung und kulturellen Austausch vereint. Höhepunkt des Tages ist die Buchlesung von Dr. Kneip aus "Darüber lacht Polen". Freuen Sie sich auf humorvolle Einblicke in die polnische Kultur. Besuchen Sie auch die Wanderausstellung "Nachbar?Spra...
Copyright
© Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule suchen wir externe Partner, die die Durchführung untenstehender Programme absichern. Mit Ihnen zusammen ist es weiterhin das Ziel, Kompetenzrückstände der Schülerinnen und Schülern unserer Schule in allen Fachbereichen zu überwinden und allen ähnliche Voraussetzungen und Mögli...
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten Sie über wichtige Informationen in Bezug auf die Bildungstickets informieren. Die Versendung der Bildungstickets verzögert sich aufgrund von Schwierigkeiten bei der Kartenverfügbarkeit. Die Gültigkeit der bereits vorhandenen Bildungstickets bleibt weiterhin bestehen. Alle Schülerinnen...
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, Euch am ersten Schultag willkommen zu heißen. Damit der Tag für Euch reibungslos verläuft, beachtet bitte folgende Hinweise: Hinweise zum 1. Schultag
18 SchülerInnen unserer Schule haben am Dienstag, den 20.06.2023 hervorragende Ergebnisse bei den Kreisjugendspielen im Zittauer Weinau-Stadion erzielt. Trotz großer Hitze haben unsere LeichtathletInnen insgesamt 28 Medaillen errungen, davon allein 11mal Gold. Hervorragende Ergebnisse erzielten z.B. Marie Hanisch (Kl.11) mit 5,18 m im Weitsprung od...
Wie jedes Jahr findet am letzten Schultag vor den Sommerferien unser Schulgottesdienst statt. Diese langjährige Tradition wird von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften des Geschwister-Scholl-Gymnasiums geplant und durchgeführt. Alle wichtigen Daten zum diesjährigen Gottesdienst: Ort: Ev.-Luth. St. Nikolaikirche Löbau Datum: Freitag, 07. Juli...
Jedes Jahr am 21.6. findet die Fete de la Musique statt, zu der die Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores unter der Leitung von Frau Romana Görlich auf dem Altmarkt musizierten und den Zuhörern viel Freude bereiteten. (FS Musik)
Am 23. Juni begeisterten die Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores unter der Leitung von Frau Romana Görlich sowie der Kammerchor unter der Leitung von Frau Sylvia Schulze in der Löbauer Nikolaikirche viele Zuhörer. Es erklangen sowohl traditionelle als auch moderne Weisen aus allen Genre der Chormusik. Begleitet wurden die Chöre von ...
Beim Landesfinale im Judo erreichte die Mannschaft WK IV weiblich mit Melina, Lena, Elisabeth und Helene den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Löbauer Gymnasiastinnen vertraten zum zweiten Mal in Folge Sachsen sehr erfolgreich beim Tischtennis-Bundesfinale. Mit einem 12. Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften ihrer Wettkampfklasse bestätigten die Mädchen ihr gutes Ergebnis von 2022. Gleich die erste Partie in der Vorrunde gegen Hamburg (4-5) entschied darüber, dass die Mädchen nicht wie ...
Nachdem am Dienstag, dem 14.03.2023, das Geschwister-Scholl-Gymnasium erstmals bei der Austragung des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert" in seinem Hause Premiere feierte, qualifizierten sich Elodie Schubert (9/4) in Altersgruppe I sowie Selma Göbel (10/3) und Ömer Güneri (11) in Altersgruppe II für die Teilnahme am Landeswettbewerb „Jugend deb...
Am 17.April 2023 fand zum bereits zweiten Mal eine Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspende) hier an der Schule statt. Aufgerufen dazu waren alle Schülerinnen und Schüler, die das 17. Lebensjahr vollendet haben. Die Registrierung erfolgte im Anschluss an eine emotionale Informationsveranstaltung – und die Bereitschaft dazu war über...
AN ALLE EHEMALIGEN ABITURIENTEN! Wir laden recht herzlich zum traditionellen Sommerfest am Pfingstfreitag, dem 26.05.2023 in das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau ein. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Wir hoffen im Jahr 2023 wieder viele Gäste zu einem geselligen Abend mit interessanten Ges...
Seit dem Schuljahr 2016 / 2017 ist es für das GSG-LÖBAU wieder möglich gewesen gleich mit drei Wettkampfmannschaften das Landesfinale in Döbeln bestreiten zu können. Von den beiden Mannschaften der WK IV (2010-2013) belegten sowohl die Mädchen wie auch die Jungen einen 2. Platz. Die Mädchen aus der WK II (2006-2009) haben ihr Landesfinale gewonnen ...
Es ist vollbracht. Nach mehr als zwei Jahren erfolgreicher Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene in Löbau ist im Spätherbst letzten Jahres die lang ersehnte Errichtung des Beachvolleyballplatzes auf dem Gelände der Löbauer Wiese vollendet worden. Damit wurde ein Meilenstein erreicht, der am 16. Juli 2021 – dem ersten Tag im Projekt „Jugend entsche...
Am Montag, dem 06. Februar 2023, fand am Geschwister-Scholl-Gymnasium der Schulwettbewerb „Jugend debattiert" statt. Erneut nahmen die rhetorisch begabtesten Jugendlichen der Altersgruppe 1 (Klassenstufen 8 und 9) und Altersgruppe 2 (Klassenstufe 10 und Jahrgangsstufen 11 und 12) an der nunmehr bewährten Tradition des Hauses teil und brachten sich ...
Nach längerer Pause fand am GSG Löbau wieder ein Skilager statt. Dabei fuhren 50 Siebtklässler und 5 Lehrer in die bayerischen Alpen nach Ruhpolding. Am Ende kamen alle Schüler blaue und rote Pisten herunter, einige sogar schwarze. Den Höhepunkt bildete das Slalomrennen mit anschließender Siegerehrung und Skitaufe. A. Wilke
Die folgenden Kriterien sind entsprechend der aufsteigenden Rangfolge Grundlage für die Auswahl, falls die Anmeldezahlen für die Jahrgangsstufe 5 des Schuljahres 2023/2024 die für unsere Schule vorgesehenen Kapazitäten[1] überschreiten. 1. Geschwisterkind ist auch im folgenden Schuljahr 2023/2024 Schülerin bzw. Schüler des Gymnasiums. 2. Das Schulk...