![]() |
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar," |
![]() |
sagte der Fuchs zu dem kleinen Prinzen. Das ist richtig, aber doch nur halb.
Voraussetzung für das Kennenlernen der gesellschaftlichen Werte und Normen ist nicht nur das Hinterfragen und das Prüfen der eigenen Vorstellung, sondern auch der anderen Menschen und der Welt, in der man lebt.
Das Fach Ethik/Philosophie setzt sich mit dem breiten Spektrum an Meinungen und Bekenntnissen und einer Vielzahl von Weltanschauungen auseinander. Durch die kritische Auseinandersetzung mit Wertekonflikten und ethischen Problemen soll der Schüler lernen, selbständig zu denken, zu urteilen und zu handeln.
Unsere FachlehrerInnen:
Frau Freiberg - Frau Kasper - Frau Neumann - Herr Matthes
Lernbereiche im Fach Ethik
Sekundarstufe I | |
Klassenstufe 5
|
Klassenstufe 8
|
Klassenstufe 6
|
Klassenstufe 9
|
Klassenstufe 7
|
Klassenstufe 10
|
Sekundarstufe II | |
Jahrgangsstufen 11/12
|
|
Lernbereiche im Wahlgrundkurs Philosophie
Lernbereich 1
|
Lernbereich 3
|
Lernbereich 2
|
Lernbereich 4
|
Exkursionen
Klassenstufe 6
|

Die Philosophenschule Athen [wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/31/La_scuola_di_Atene.jpg/1200px-La_scuola_di_Atene.jpg]